EUROPÄISCHE NORMEN FÜR ALUMINIUMLEGIERUNGEN

1280x400_Tackor-nara_CompQual80.jpg

Erfahren Sie mehr über die europäischen Normen für Aluminiumlegierungen für Gießereizwecke.

DRUCKGUSSLEGIERUNGEN

Hier erfahren Sie mehr über die europäischen Normen für den Druckguss. Wir erläutern die Anforderungen an die chemische Zusammensetzung. Sie finden hier auch eine Beschreibung der allgemeinen Eigenschaften sowie der möglichen Anwendungsgebiete. Selbstverständlich führen wir diese Druckgusslegierungen in unserem Sortiment, aber wir können auch gemeinsam mit Ihnen eine Legierung entwickeln, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

LEGIERUNGEN FÜR DRUCKGUSS EN 1676

CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DER GUSSLEGIERUNGEN GEMÄẞ EN 1676 (IN GEWICHTS-%)

Legierungsbezeichnungen:   Si Fe Cu Mn Mg Cr Ni Zn Pb Sn Ti1)
Numerisch Chemische Formel                      
EN AB-43400 AlSi10Mg(Fe) 9.0-11.0 0.45-0.9
(1.0)
0.08
(0.10)
0.55 0.25-0.50
(0.20-0.50)
- 0.15 0.15 0.15 0.05 0.15 (0.20)
EN AB-44300 AlSi12(Fe)(a) 10.5-13.5 0.45-0.9
(1.0)
0.08
(0.10)
0.55 - - - 0.15 - - 0.15
EN AB-44400 AlSi9 8.0-11.0 0.55
(0.65)
0.08
(0.10)
0.50 0.10 - 0.05 0.15 0.05 0.05 0.15
EN AB-44500 AlSi12(Fe)(b) 10.5-13.5 0.45-0.90
(1.0)
0.18
(0.20)
0.55 0.40 - - 0.30 - - 0.15
EN AB-46000 AlSi9Cu3(Fe) 8.0-11.0 0.6-1.1
(1.3)
2.0-4.0 0.55 0.15-0.55
(0.05-0.55)
0.15 0.55 1.2 0.35 0.15 0.20
(0.25)
EN AB-46100 AlSi11Cu2(Fe) 10.0-12.0 0.45-1.0
(1.1)
1.5-2.5 0.55 0.30 0.15 0.45 1.7 0.25 0.15 0.20
(0.25)
EN AB-46500 AlSi9Cu3(Fe)(Zn) 8.0-11.0 0.6-1.2
(1.3)
2.0-4.0 0.55 0.15-0.55
(0.05-0.55)
0.15 0.55 3.0 0.35 0.15 0.20
(0.25)
EN AB-47100 AlSi12Cu1(Fe) 10.5-13.5 0.6-1.1
(1.3)
0.7-1.2 0.55 0.35 0.15 0.30 0.55 0.20 0.10 0.15
(0.20)
EN = Europäische Norm
AB = Aluminiumbarren
Anmerkung: In Klammern sind die Zusammensetzungen von Gussteilen angegeben (EN AC), wenn sie sich von Barren unterscheiden.
1) Die Zusammensetzung im Hinblick auf Ti enthält kein Titan mit Verbindungen für die Kornverfeinerung.

 

LEGIERUNGEN

GIEẞEIGENSCHAFTEN EN 1706

Wärmebehandlung

Legierungsbezeichnung Weitere2) jeweils Weitere2) insgesamt Aushärte-intervall** °C ca. Gieß-temperatur** °C ca. Fließ-vermögen* Warm-riss* Beständig-keit Schrump-fung** % ca. Dichte** kg/dm3 ca.  
EN AB-43400 0.05 0.15 600-550 600-650 A A 0.5-0.8 2.65 Wird meistens nicht wärmebehandelt.
EN AB-44300 0.05 0.25 580-570 600-700 A A 0.5-0.8 2.65 Keine Aushärtung möglich.
EN AB-44400 0.05 0.15 600-550 650-700 A A 0.5-0.8 2.65 Keine Aushärtung möglich.
EN AB-44500 0.05 0.25 600-550 600-700 A A 0.5-0.8 2.65 Wird meistens nicht wärmebehandelt.
EN AB-46000 0.05 0.25 600-490 600-650 B B 0.5-0.8 2.75 Wird meistens nicht wärmebehandelt.
EN AB-46100 0.05 0.25 580-530 650-700 A B 0.5-0.8 2.75 Wird meistens nicht wärmebehandelt.
EN AB-46500 0.05 0.25 600-490 650-700 B B 0.5-0.8 2.75 Wird meistens nicht wärmebehandelt.
EN AB-47100 0.05 0.25 580-530 600-680 A A 0.5-0.8 2.65 Wird meistens nicht wärmebehandelt.
2) "Weitere" umfassen keine Beimengungen zur Kornverfeinerung oder Veredelung der Schmelze, wie Na, Sr, Sb und P.       * gemäß EN 1706. ** gemäß Aluminium Gusslegierung VAR
Einstufung: A=Ausgezeichnet B=Gut C=Zufriedenstellend D=Nicht zu empfehlen E=Ungeeignet

 

 

 

LEGIERUNGEN FÜR DRUCKGUSS EN 1676

MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN EN 17061)

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER EIGENSCHAFTEN

Legierungsbezeichnungen:  Zustand2)  Zugfestigkeit
Rm MPa3) min.
 
Dehngrenze
Rp0.2 MPa3) min.
 
Bruchdehnung A50 % min.  Brinellhärte HBS min.    
Numerisch Chemische Formel
EN AC-43400 AlSi10Mg(Fe) DF 240 140 1 70 Naheutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften und guter Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-44300 AlSi12(Fe)(a) DF 240 130 1 60 Eutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften, ausgezeichnetem Formfüllungsvermögen und hoher Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-44400 AlSi9 DF 220 120 2 55 Naheutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften, jedoch mit Neigung zum Anhaften an der Formoberfläche. Gute Warmrissbeständigkeit sowie hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-44500 AlSi12(Fe)(b) DF 240 140 1 60 Eutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften. Gute Spanbarkeit und relativ hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-46000 AlSi9Cu3(Fe) DF 240 140 <1 80 Sehr gut gießbare Universallegierung, besonders geeignet für Druckguss. Leichte Neigung zum Einfallen und zu Innenlunkern. Gute Spanbarkeit.
EN AC-46100 AlSi11Cu2(Fe) DF 240 140 <1 80 Legierung mir sehr guten Gießeigenschaften, ausgezeichnetem Formfüllungsvermögen und guter Spanbarkeit.
EN AC-46500 AlSi9Cu3(Fe)(Zn) DF 240 140 <1 80 Sehr gut gießbare Universallegierung, besonders geeignet für Druckguss. Leichte Neigung zum Einfallen und zu Innenlunkern. Sehr gute Spanbarkeit.
EN AC-47100 AlSi12Cu1(Fe) DF 240 140 1 70 Eutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften, ausgezeichnetem Formfüllungsvermögen und hoher Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit.
EN = Europäische Norm
AC = Aus Aluminium gegossenes Teil
1) Angegebener Wert ist nur ein Richtwert. Mindestwert für getrennt gegossene Stäbe mit einer Dicke von 2,0 mm. Genaue Werte können nur durch Tests des gesamten Teils ermittelt werden.
2) DF = Druckgussteil, Gießzustand. 3) 1MPa = 1N/mm2.

 

LEGIERUNGEN

VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN EN 17061)

Legierungsbezeichnung   Druck-dichtigkeit*  Festig-keit  Span-barkeit  Schweiß-barkeit4) Korrosions-beständigkeit Dekoratives Anodisieren Polier-barkeit Längen-ausdehnungs-koeffizient 20-100°C Elektrische Leit-fähigkeit MS/m  Wärme-leit-fähigkeit W/m °K 
EN AC-43400 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile mit hoher Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit. C B B C C E B/C 21x10-6 16-21 130-150
EN AC-44300 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile mit guter Korrosionsbeständigkeit. Besonders für schwere, dünnwandige Druckgussteile mit hoher Dehnung. C B C D C E D 20x10-6 16-22 130-160
EN AC-44400 Für Gussteile mit Anforderungen an Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. C C C D C E D 21x10-6 16-22 130-150
EN AC-44500 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile mit hoher Festigkeit und relativ guter Korrosionsbeständigkeit. C B C D C E D 20x10-6 16-22 130-160
EN AC-46000 Vielseitig verwendbare Legierung. Auch für verwickelte und dünnwandige Gussteile. Besonders für Druckgussteile mit hohen Beanspruchungen. C B B F D E C 21x10-6 13-17 110-120
EN AC-46100 Vielseitig verwendbare Legierung. Insbesondere für dünnwandige Gussteile. C B C F D E C 20x10-6 14-18 120-130
EN AC-46500 Vielseitig verwendbare Legierung. Auch für verwickelte und dünnwandige Gussteile. Besonders für Druckgussteile mit hohen Beanspruchungen. B B B F D E C 21x10-6 13-17 110-120
EN AC-47100 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile. C B C F C E C 20x10-6 15-20 120-150
  4) Die Schweißbarkeit von Druckgussteilen ist von der eingeschlossenen Gasmenge abhängig und meistens sehr schlecht. Mit einer besonderen Druckgusstechnik kann eine zufriedenstellende bis gute Schweißbarkeit erzielt werden.

 

 

 

SAND- UND KOKILLENGUSSLEGIERUNGEN

Hier präsentieren wir die europäischen Normen für den Sand- und Kokillenguss. Wir erläutern die Anforderungen an die chemische Zusammensetzung. Wir beschreiben auch die allgemeinen Eigenschaften sowie die möglichen Anwendungsgebiete. Auch diese Sand- und Kokillengusslegierungen finden Sie in unserem Produktsortiment. Auf Wunsch entwickeln wir auch eine Legierung speziell für Ihre Produktion.

 

LEGIERUNGEN FÜR SAND- UND KOKILLENGUSS EN 1676

CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DER GUSSLEGIERUNGEN GEMÄẞ EN 1676 (IN GEWICHTS-%)

Legierungsbezeichnungen:   Si Fe Cu Mn Mg Cr Ni Zn Pb Sn Ti1)
Numerisch Chemische Formel                      
EN AB-42000 AlSi7Mg 6.5-7.5 0.45 (0.55) 0.15 (0.20) 0.35 0.25-0.65 (0.20-0.65) - 0.15 0.15 0.15 0.05 0.20 3) (0.25)
EN AB-43000 AlSi10Mg(a) 9.0-11.0 0.40 (0.55) 0.03 (0.05) 0.45 0.25-0.45 (0.20-0.45) - 0.05 0.10 0.05 0.05 0.15
EN AB-43100 AlSi10Mg(b) 9.0-11.0 0.45 (0.55) 0.08 (0.10) 0.45 0.25-0.45 (0.20-0.45) - 0.05 0.10 0.05 0.05 0.15
EN AB-43200 AlSi10Mg(Cu) 9.0-11.0 0.55 (0.65) 0.30 (0.35) 0.55 0.25-0.45 (0.20-0.45) - 0.15 0.35 0.10 - 0.15 (0.20)
EN AB-44100 AlSi12(b) 10.5-13.5 0.55 (0.65) 0.10 (0.15) 0.55 0.10 - 0.10 0.15 0.10 - 0.15
(0.20)
EN AB-44200 AlSi12(a) 10.5-13.5 0.40 (0.55) 0.03 (0.05) 0.35 - - - 0.10 - - 0.15
EN AB-44400 AlSi9 8.0-11.0 0.55 (0.65) 0.08 (0.10) 0.50 0.10 - 0.05 0.15 0.05 0.05 0.15
EN AB-46200 AlSi8Cu3 7.5-9.5 0.7 (0.8) 2.0-3.5 0.15-0.65 0.15-0.55 (0.05-0.55) - 0.35 1.2 0.25 0.15 0.20
(0.25)
EN AB-46400 AlSi9Cu1Mg 8.3-9.7 0.7 (0.8) 0.8-1.3 0.15-0.55 0.30-0.65 (0.25-0.65) - 0.20 0.8 0.10 0.10 0.18 3) (0.20)
EN AB-47000 AlSi12(Cu) 10.5-13.5 0.7 (0.8) 0.9 (1.0) 0.05-0.55 0.35 0.10 0.30 0.55 0.20 0.10 0.15 (0.20)
EN = Europäische Norm
AB = Aluminiumbarren
Anmerkung: In Klammern sind die Zusammensetzungen von Gussteilen angegeben (EN AC), wenn sie sich von Barren unterscheiden.
1) Die Zusammensetzung im Hinblick auf Ti enthält kein Titan mit Verbindungen für die Kornverfeinerung.
3) Der niedrigste Ti-Gehalt kommt nicht zur Anwendung, wenn die Kornverfeinerung nicht relevant ist oder anderweitig erzielt wird.

 

LEGIERUNGEN

GIEẞEIGENSCHAFTEN

WÄRMEBEHANDLUNG

Legierungsbezeichnung Weitere2) jeweils Weitere2) insgesamt Aushärte-intervall** °C ca. Gieß-temperatur** °C ca. Fließ-vermögen* Warm-riss* Beständig-keit Schrump-fung** % ca. Dichte** kg/dm3 ca  
EN AB-42000 0.05 0.15 620-570 700-750 B A S:1-1.2
K:0.8-1
2.65 Lösungsglühen für 3–6 Stunden bei 520–530 °C, danach in Wasser abschrecken und für 15–5 Stunden bei 150–175 °C warm auslagern.
EN AB-43000 0.05 0.15 600-550 670-750 A A S:1-1.2
K:0.8-1
2.65 Lösungsglühen für 3–6 Stunden bei 520–530 °C, danach in Wasser abschrecken und für 15–5 Stunden bei 150–175 °C warm auslagern.
EN AB-43100 0.05 0.15 600-550 670-750 A A S:1-1.2
K:0.8-1
2.65 Lösungsglühen für 3–6 Stunden bei 520–530 °C, danach in Wasser abschrecken und für 15–5 Stunden bei 150–175 °C warm auslagern.
EN AB-43200 0.05 0.15 600-550 670-750 A A S:1-1.2
K:0.8-1
2.65 Lösungsglühen für 3–6 Stunden bei 520–530 °C, danach in Wasser abschrecken und für 15–5 Stunden bei 150–175 °C warm auslagern.
EN AB-44100 0.05 0.15 580-570 670-750 A A S:1-1.2
K:0.8-1
2.65 Keine Wärmeaushärtung möglich. Lösungsglühen für 3–5 Stunden bei 520–530 °C, danach in Wasser abschrecken.
EN AB-44200 0.05 0.15 580-570 670-750 A A S:1-1.1
K:0.8-1
2.75 Keine Wärmeaushärtung möglich. Lösungsglühen für 3–5 Stunden bei 520–530 °C, danach in Wasser abschrecken.
EN AB-44400 0.05 0.15 600-500 680-750 A A K:0.8-1 2.75 Keine Wärmeaushärtung möglich.
EN AB-46200 0.05 0.25 600-500 680-750 B B S:1-1.1
K:0.9-1
2.65 Wird meistens nicht ausgehärtet.
EN AB-46400 0.05 0.25 600-550 680-750 B B S:1-1.1
K:0.8-1
2.65 Lösungsglühen für 3–6 Stunden bei 520–530 °C, danach in Wasser abschrecken und für 15–5 Stunden bei 150–175 °C warm auslagern.
EN AB-47000 0.05 0.25 580-530 680-750 A A S:1-1.2 K:0.8-1 2.65 Keine Wärmeaushärtung möglich.
2) "Weitere" umfassen keine Beimengungen zur Kornverfeinerung oder Veredelung der Schmelze, wie Na, Sr, Sb und P.       * gemäß EN 1706. ** gemäß Aluminium-Gusslegierung VAR
Einstufung: A=Ausgezeichnet B=Gut C=Zufriedenstellend D=Nicht zu empfehlen E=Ungeeignet

 

 

SAND- UND KOKILLENGUSSLEGIERUNGEN FORTS.

 

LEGIERUNGEN FÜR SAND- UND KOKILLENGUSS

MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN GETRENNT GEGOSSENER TESTSTÄBE EN 1706

Allgemeine Beschreibung der Eigenschaften

Legierungsbezeichnungen:  Zustand1)  Zugfestigkeit
Rm MPa2) min.
 
Dehngrenze
Rp0.2 MPa2) min.
 
Bruchdehnung A50 % min.  Brinellhärte HBS min.    
Numerisch ISO
EN AC-42000 ISO AlSi7Mg SF
ST6
KF
KT6
KT64
140
220
170
260
240
80
180
90
220
200
2
1
2.5
1
2
50
75
55
90
80
Untereutektische Legierung mit guten Gießeigenschaften. Gute Spanbarkeit, gute Schweißbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-43000 ISO AlSi10Mg(a) SF
ST6
KF
KT6
KT64
150
220
180
260
240
80
180
90
220
200
2
1
2.5
1
2
50
75
55
90
80
Naheutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften und guter Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit, ausgezeichnete Schweißbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-43100 ISO AlSi10Mg(b) SF
ST6
KF
KT6
KT64
150
220
180
260
240
80
180
90
220
200
2
1
2.5
1
2
Naheutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften und guter Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit, ausgezeichnete Schweißbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-43200 ISO AlSi10Mg(Cu) SF
ST6
KF
KT6
160
220
180
240
80
180
90
200
1
1
1
1
50
75
55
80
Naheutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften und guter Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit und ausgezeichnete Schweißbarkeit.
EN AC-44100 ISO AlSi12(b) SF
KF
150
170
70
80
4
5
50
55
Eutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften, ausgezeichnetem Formfüllungsvermögen und hoher Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit, ausgezeichnete Schweißbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-44200 ISO AlSi12(a) SF
KF
150
170
70
80
5
6
50
55
Eutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften, ausgezeichnetem Formfüllungsvermögen und hoher Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit, ausgezeichnete Schweißbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-44440 ISO A1Si9 SF
KF
170
180
80
90
4
5
50
55
Naheutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften und guter Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit, ausgezeichnete Schweißbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
EN AC-46200 ISO AlSi8Cu3 SF
KF
150
170
90
100
1
1
60
75
Sehr gut gießbare Universallegierung. Leichte Neigung zum Einfallen und zu Innenlunkern. Gute Spanbarkeit und gute Schweißbarkeit.
EN AC-46400 ISO AlSi9Cu1 Mg SF
KF
KT6
135
170
275
90
100
235
1
1
1.5
60
75
105
Sehr gut gießbare Universallegierung. Leichte Neigung zum Einfallen und zu Innenlunkern. Gute Spanbarkeit und gute Schweißbarkeit.
EN AC-47000 ISO AlSi12(Cu) SF
KF
150
170
80
90
1
2
50
55
Eutektische Legierung mit ausgezeichneten Gießeigenschaften, ausgezeichnetem Formfüllungsvermögen und hoher Warmrissbeständigkeit. Gute Spanbarkeit, ausgezeichnete Schweißbarkeit.
EN = Europäische Norm
AB = Aluminiumbarren. Anm: In Klammern sind die Zusammensetzungen von Gussteilen angegeben (EN AC), wenn sie sich von Barren unterscheiden.
1) Die Zusammensetzung im Hinblick auf Ti enthält kein Titan mit Verbindungen für die Kornverfeinerung.
2) ”Weitere” umfassen keine Beimengungen zur Kornverfeinerung oder Veredelung der Schmelze, wie Na, Sr, Sb und P.
3) Der niedrigste Ti-Gehalt kommt nicht zur Anwendung, wenn die Kornverfeinerung nicht relevant ist oder anderweitig erzielt wird.

 

LEGIERUNGEN

Verwendungsmöglichkeiten

MECHANISCHE UND PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN

Legierungs-bezeichnung   Druck-dichtigkeit*  Festig-keit  Span-barkeit  Schweiß-barkeit4) Korrosions-beständigkeit Dekoratives Anodisieren Polier-barkeit Längen-ausdehnungs-koeffizient 20-200°C Elektrische Leit-fähigkeit MS/m  Wärme-leit-fähigkeit W/m °K 
EN AC-42000 Für verwickelte, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile. Gute Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit nach Wärmebehandlung. B B B/C B B/C D C 22x10-6 19-25 150-170
EN AC-43000 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile. Sehr gute Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit nach Wärmebehandlung. B B B/C A B E D 21x10-6 18-25 140-170
EN AC-43100 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile. Gute Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit nach Wärmebehandlung. B B B/C A C E D 21x10-6 18-25 140-170
EN AC-43200 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile. Hohe Festigkeit nach Wärmebehandlung, jedoch eingeschränkte Korrosionsbeständigkeit. B B B/C A C E C 21x10-6 16-24 130-170
EN AC-44100 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile. Gute Dehnbarkeit und gute Korrosionsbeständigkeit. A D C A B/C E D 20x10-6 16-23 130-160
EN AC-44200 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile. Gute Dehnbarkeit und sehr gute Korrosionsbeständigkeit. A D C A B E D 20x10-6 17-24 140-170
EN AC-44440 Für Gussteile mit Anforderungen an Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. C C C D C E D 21x10-6 16-22 130-150
EN AC-46200 Vielseitig verwendbare Legierung, auch für verwickelte und dünnwandige Gussteile. B B B B D E C 21x10-6 14-18 110-130
EN AC-46400 Vielseitig verwendbare Legierung, auch für verwickelte und dünnwandige Gussteile. B A B B D E D 21x10-6 16-22 130-150
EN AC-47000 Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwingungsfeste Gussteile, jedoch eingeschränkte Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit. A D C A C E C 20x10-6 16-22 130-150
* gemäß EN 1706
** gemäß Aluminium-Gusslegierung VAR
A=Ausgezeichnet B=Gut C=Zufriedenstellend D=Nicht zu empfehlen E=Ungeeignet

 

 

 

LEGIERUNGSSCHLÜSSEL

 

LEGIERUNGEN FÜR DRUCKGUSS

Europa EN 1706 Schweden SS Deutschland VAR US AA Japan JIS UK BS Frankreich NF Italien UNI
43400   239 D   ADC3      
44300   230 D A413.0 ADC2 LM20 A-S12  
44400 4255         AS-9  
44500 4263            
46000 4250 226 D   ADC10 LM24 A-S9U3 5075
46100       ADC12Z LM2    
46500 4252 226/3   ADC10Z LM24 A-S9U3X 4525
47100 4260 231D     LM20 A-S12U 5079
Wir behalten uns eventuelle Irrtümer vor; die Vergleiche der Legierungen sind nicht präzise, sondern zeigen nur vergleichbare Legierungstypen auf.

 

 

LEGIERUNGEN FÜR SAND- UND KOKILLENGUSS

Europa EN 1706 Schweden SS Deutschland VAR US AA Japan JIS UK BS Frankreich NF Italien UNI
42000 4244   356.0 AC4C LM25 A-S7G 3599
43000 4253 239   AC4A, Al-Si 10 Mg      
43100 4253 239   AC4A, Al-Si 10 Mg   A-S10G 3051
43200 4253 233   AC4A      
44100 4261 230 B413.0 AC3A, Al-Si 12 LM6 A-S13 4514
44200 4261 230          
44400 4255         AS-9  
46200 4251 226 B380.1 AC4B LM27 A-S7U3G 3601
46400             7369
47000 4260 231   Al-Si 12 Cu   A-S12U 3048
Wir behalten uns eventuelle Irrtümer vor; die Vergleiche der Legierungen sind nicht präzise, sondern zeigen nur vergleichbare Legierungstypen auf.

 

STENAL 460

Es handelt sich hierbei um eine Weiterentwicklung der herkömmlichsten Druckgusslegierung, EN AB-46000 (Al Si9Cu3(Fe)), mit leistungsstarken Eigenschaften. Stenal 460 hat einen kürzeren Legierungsintervall und begünstigt damit die Verarbeitung. Des Weiteren wurden die Mengen der Legierungszusätze angepasst, um die Eigenschaften der Legierung zu verbessern. Die Legierung besitzt einen niedrigeren Eisengehalt, wurde mit Strontium veredelt und verfügt im Vergleich zu einer Standardlegierung über einen im Verhältnis zum Eisengehalt ausgewogenen Mangangehalt. Die besonderen Merkmale von STENAL 460 sind eine höhere Zugfestigkeit, verbesserte Ermüdungseigenschaften und eine höhere Dehnung im Vergleich zu einer normalen 46000-Legierung.

 

STENAL Rheo

Eine Legierung, die nur für den Rheoguss entwickelt und vorgesehen ist. Es hat gute Gusseigenschaften im halbfesten Zustand (oft um 30-40% Festphase). Charakteristisch für das Gießverfahren und bei dieser Legierung ist eine gute Fließfähigkeit und eine gute Wärmeleitfähigkeit am fertigen Produkt. Ausgezeichnet bei verwickelten und dünnwandigen Gussteilen, aber auch geeignet für dickwandige Komponenten mit mäßigen Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften.
Die Legierung kann im Wasser abgeschreckt oder kontaktgehärtet werden, wenn die Gussporosität niedrig gehalten wird.

Share this page