Recyceltes Aluminium ist ein Material, das wie geschaffen ist für kreislauffähige Produkte. Hier beschreiben wir neun Schritte, in denen Stena Aluminium die Industrie mit hochwertigem Aluminium aus 100 % recycelten Rohstoffen beliefert. Vom Abfall zum neuen Produkt, immer und immer wieder in einem Dauerkreislauf.
Recyceltes Aluminium ist ein Material, das wie geschaffen ist für kreislauffähige Produkte. Hier beschreiben wir neun Schritte, in denen Stena Aluminium die Industrie mit hochwertigem Aluminium aus 100 % recycelten Rohstoffen beliefert. Vom Abfall zum neuen Produkt, immer und immer wieder in einem Dauerkreislauf.
Recyceltes Aluminium ist ein Material, das wie geschaffen ist für kreislauffähige Produkte. Hier beschreiben wir neun Schritte, in denen Stena Aluminium die Industrie mit hochwertigem Aluminium aus 100 % recycelten Rohstoffen beliefert. Vom Abfall zum neuen Produkt, immer und immer wieder in einem Dauerkreislauf.
Die Verwendung von Aluminium in der Fertigungsindustrie nimmt stetig zu. Aluminium hat viele nützliche Eigenschaften für langlebige Produkte und wird für alles verwendet, von Küchenutensilien und Fensterteilen bis hin zu Autos und Flugzeugen. Unsere Schwesterfirma Stena Recycling sammelt jedes Jahr mehr als 100.000 Tonnen Aluminium, das für neue und klimaschonendere Premiumprodukte verwendet wird – immer und immer wieder.
Einen großen Teil des gesammelten Aluminiums wird in Älmhult geschmolzen und als hochwertige Aluminiumlegierungen geliefert. Aluminium kann immer wieder recycelt werden. Das Recycling von Aluminium ermöglicht eine Energieeinsparung von 95% im Vergleich zur Herstellung von neuem Aluminium aus Bauxit.
Das Rohmaterial für unsere Produktion besteht zu 100% aus recyceltem Aluminium aus industriellen Fabrikabfällen und Altprodukten. Stena Aluminium wiegt, kontrolliert und klassifiziert die eingehenden Materialien mit einer Qualitätsbewertung, die auf etwa vierzig Rohstoffspezifikationen basiert.
Die Rohstoffe werden zunächst für eine optimale Handhabung im Recyclingprozess durch, sortieren, schneiden, pressen und brikettieren, damit das Rohmaterial optimal für den Schmelzprozess bereit ist.
Das Aluminium-Rohmaterial wird in Drehkippöfen geschmolzen. Durch die Zugabe von Salz (Natrium- und Kaliumchlorid) wird das Metall gereinigt und vor Oxidation geschützt. Die Schmelze wird in Legierungsöfen überführt, wo das Aluminium seine endgültigen Produkteigenschaften erhält.
In unseren Legierungsöfen erhält das geschmolzene Aluminium seine spezifische und endgültige Zusammensetzung. In dieser Phase stellen wir sicher, dass das Aluminium den Eigenschaften des fertigen Produkts gemäß den Kundenanforderungen entspricht. Als Legierungselemente werden hauptsächlich Silizium und Kupfer zugesetzt. Die Schmelze wird mit Stickstoff- und Chlorgas gereinigt. Verunreinigungen und Schlacke werden dabei ausgekratzt und recycelt. Das entstehende Abgas wird zu unserer modernen Rauchgasreinigungsanlage geführt.
Während des gesamten Prozesses werden Proben entnommen, um eine korrekte Analyse sicherzustellen und zu garantieren, dass die Anforderungen des Kunden erfüllt werden. In unserem Labor führen wir Materialanalysen durch. Zusammen mit technischer Unterstützung und Schulungen bieten wir noch mehr Vorteile durch die Verwendung von recyceltem Aluminium.
Die fertigen Aluminiumlegierungen werden hauptsächlich in Form von Blöcken, aber auch in flüssiger Form geliefert. Alle unsere Produkte werden nach den spezifischen Anforderungen der Kunden hergestellt. So wird die Verwendung des richtigen Produktes auf die richtige Weise sichergestellt, wenn es die Fertigungsindustrie erreicht.
Das Aluminium ist nun in die Fabrik zurückgekehrt und kann hier zu neuen, klimafreundlichen Produkten werden. Immer und immer wieder. Aus einem recycelten Wok kann ein Bauteil für ein Auto oder etwas anderes werden, nach dem gerade Nachfrage herrscht!
Die Verwendung von Aluminium in der Fertigungsindustrie nimmt stetig zu. Aluminium hat viele nützliche Eigenschaften für langlebige Produkte und wird für alles verwendet, von Küchenutensilien und Fensterteilen bis hin zu Autos und Flugzeugen. Unsere Schwesterfirma Stena Recycling sammelt jedes Jahr mehr als 100.000 Tonnen Aluminium, das für neue und klimaschonendere Premiumprodukte verwendet wird – immer und immer wieder.
Einen großen Teil des gesammelten Aluminiums wird in Älmhult geschmolzen und als hochwertige Aluminiumlegierungen geliefert. Aluminium kann immer wieder recycelt werden. Das Recycling von Aluminium ermöglicht eine Energieeinsparung von 95% im Vergleich zur Herstellung von neuem Aluminium aus Bauxit.
Das Rohmaterial für unsere Produktion besteht zu 100% aus recyceltem Aluminium aus industriellen Fabrikabfällen und Altprodukten. Stena Aluminium wiegt, kontrolliert und klassifiziert die eingehenden Materialien mit einer Qualitätsbewertung, die auf etwa vierzig Rohstoffspezifikationen basiert.
Die Rohstoffe werden zunächst für eine optimale Handhabung im Recyclingprozess durch, sortieren, schneiden, pressen und brikettieren, damit das Rohmaterial optimal für den Schmelzprozess bereit ist.
Das Aluminium-Rohmaterial wird in Drehkippöfen geschmolzen. Durch die Zugabe von Salz (Natrium- und Kaliumchlorid) wird das Metall gereinigt und vor Oxidation geschützt. Die Schmelze wird in Legierungsöfen überführt, wo das Aluminium seine endgültigen Produkteigenschaften erhält.
In unseren Legierungsöfen erhält das geschmolzene Aluminium seine spezifische und endgültige Zusammensetzung. In dieser Phase stellen wir sicher, dass das Aluminium den Eigenschaften des fertigen Produkts gemäß den Kundenanforderungen entspricht. Als Legierungselemente werden hauptsächlich Silizium und Kupfer zugesetzt. Die Schmelze wird mit Stickstoff- und Chlorgas gereinigt. Verunreinigungen und Schlacke werden dabei ausgekratzt und recycelt. Das entstehende Abgas wird zu unserer modernen Rauchgasreinigungsanlage geführt.
Während des gesamten Prozesses werden Proben entnommen, um eine korrekte Analyse sicherzustellen und zu garantieren, dass die Anforderungen des Kunden erfüllt werden. In unserem Labor führen wir Materialanalysen durch. Zusammen mit technischer Unterstützung und Schulungen bieten wir noch mehr Vorteile durch die Verwendung von recyceltem Aluminium.
Die fertigen Aluminiumlegierungen werden hauptsächlich in Form von Blöcken, aber auch in flüssiger Form geliefert. Alle unsere Produkte werden nach den spezifischen Anforderungen der Kunden hergestellt. So wird die Verwendung des richtigen Produktes auf die richtige Weise sichergestellt, wenn es die Fertigungsindustrie erreicht.
Das Aluminium ist nun in die Fabrik zurückgekehrt und kann hier zu neuen, klimafreundlichen Produkten werden. Immer und immer wieder. Aus einem recycelten Wok kann ein Bauteil für ein Auto oder etwas anderes werden, nach dem gerade Nachfrage herrscht!
Die Verwendung von Aluminium in der Fertigungsindustrie nimmt stetig zu. Aluminium hat viele nützliche Eigenschaften für langlebige Produkte und wird für alles verwendet, von Küchenutensilien und Fensterteilen bis hin zu Autos und Flugzeugen. Unsere Schwesterfirma Stena Recycling sammelt jedes Jahr mehr als 100.000 Tonnen Aluminium, das für neue und klimaschonendere Premiumprodukte verwendet wird – immer und immer wieder.
Einen großen Teil des gesammelten Aluminiums wird in Älmhult geschmolzen und als hochwertige Aluminiumlegierungen geliefert. Aluminium kann immer wieder recycelt werden. Das Recycling von Aluminium ermöglicht eine Energieeinsparung von 95% im Vergleich zur Herstellung von neuem Aluminium aus Bauxit.
Das Rohmaterial für unsere Produktion besteht zu 100% aus recyceltem Aluminium aus industriellen Fabrikabfällen und Altprodukten. Stena Aluminium wiegt, kontrolliert und klassifiziert die eingehenden Materialien mit einer Qualitätsbewertung, die auf etwa vierzig Rohstoffspezifikationen basiert.
Die Rohstoffe werden zunächst für eine optimale Handhabung im Recyclingprozess durch, sortieren, schneiden, pressen und brikettieren, damit das Rohmaterial optimal für den Schmelzprozess bereit ist.
Das Aluminium-Rohmaterial wird in Drehkippöfen geschmolzen. Durch die Zugabe von Salz (Natrium- und Kaliumchlorid) wird das Metall gereinigt und vor Oxidation geschützt. Die Schmelze wird in Legierungsöfen überführt, wo das Aluminium seine endgültigen Produkteigenschaften erhält.
In unseren Legierungsöfen erhält das geschmolzene Aluminium seine spezifische und endgültige Zusammensetzung. In dieser Phase stellen wir sicher, dass das Aluminium den Eigenschaften des fertigen Produkts gemäß den Kundenanforderungen entspricht. Als Legierungselemente werden hauptsächlich Silizium und Kupfer zugesetzt. Die Schmelze wird mit Stickstoff- und Chlorgas gereinigt. Verunreinigungen und Schlacke werden dabei ausgekratzt und recycelt. Das entstehende Abgas wird zu unserer modernen Rauchgasreinigungsanlage geführt.
Während des gesamten Prozesses werden Proben entnommen, um eine korrekte Analyse sicherzustellen und zu garantieren, dass die Anforderungen des Kunden erfüllt werden. In unserem Labor führen wir Materialanalysen durch. Zusammen mit technischer Unterstützung und Schulungen bieten wir noch mehr Vorteile durch die Verwendung von recyceltem Aluminium.
Die fertigen Aluminiumlegierungen werden hauptsächlich in Form von Blöcken, aber auch in flüssiger Form geliefert. Alle unsere Produkte werden nach den spezifischen Anforderungen der Kunden hergestellt. So wird die Verwendung des richtigen Produktes auf die richtige Weise sichergestellt, wenn es die Fertigungsindustrie erreicht.
Das Aluminium ist nun in die Fabrik zurückgekehrt und kann hier zu neuen, klimafreundlichen Produkten werden. Immer und immer wieder. Aus einem recycelten Wok kann ein Bauteil für ein Auto oder etwas anderes werden, nach dem gerade Nachfrage herrscht!
Seit dem 1. September 2020 verwendet Stena Aluminium Strom mit Herkunftskennzeichnung, d. h. Strom aus Wasserkraft.
Seit dem 1. September 2020 verwendet Stena Aluminium Strom mit Herkunftskennzeichnung, d. h. Strom aus Wasserkraft.
Seit dem 1. September 2020 verwendet Stena Aluminium Strom mit Herkunftskennzeichnung, d. h. Strom aus Wasserkraft.
Bitte lesen Sie die Geschichte über den effizienten Aluminiumkreislauf, bei dem wir bereits seit Jahrzehnten mit der europäischen Industrie zusammenarbeiten.
Bitte lesen Sie die Geschichte über den effizienten Aluminiumkreislauf, bei dem wir bereits seit Jahrzehnten mit der europäischen Industrie zusammenarbeiten.
Bitte lesen Sie die Geschichte über den effizienten Aluminiumkreislauf, bei dem wir bereits seit Jahrzehnten mit der europäischen Industrie zusammenarbeiten.
Durch unsere Produktion und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir über 900.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Jedes Jahr.
Durch unsere Produktion und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir über 900.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Jedes Jahr.
Durch unsere Produktion und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir über 900.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Jedes Jahr.